Meine 100 Autoren/ my 100 authors

18. Isabelle Eberhardt

Da haben wir wieder so eine spannende Autorin! Jung ums Leben gekommen, verbrachte sie doch all ihre Jahre nomadisch, und ihre Bücher sind noch heute lesenswert – ganz besonders für Frauenfragen (wieviele Frauen mussten sich in ihrem Leben als Männer verkleiden um das, was für jeden Mann selbstverständlich ist, auch tun zu können!) oder etwa auch für Sahara-Interessierte. Wir wollen ja nicht nur Fremdenlegions-Romane lesen… (Ich schweife ab: als Schüler hatte ich eine algerische Kameradin, Alice – sie war wohl “pied noir”, also pure Französin und nur durch die Kolonialisierung nach Sidi-Bel-Abbès verschlagen. Immer wenn wir ihrer ansichtig wurden, sangen wir: “Sidi-Bel-Abbès, couscous, cacahouetes, ani couni, ani couni, porc epic ā bigoudis, bigoudis…” Eines Tages fuhr sie nach Hause und kam nie wieder. Noch oft redeten wir von ihr). Richtig, Eberhardt gelangte nach Algerien und fand dort ihr gelobtes Land – obwohl als Schweizerbürgerin im heimeligen Genf geboren. Aber was für eine Abstammung! Nomadisch sozusagen: Der Vater Alexandre Trophimowsky war Anarchist russischer Herkunft und Ex-orthodoxer Priester, der zum Atheisten geworden war. Die Mutter Nathalie Moerder halb Deutsch, halb russische Aristokratin (sie war die illegitime Tochter eines deutschen Protestanten und einer jüdischen Russin). Sie heiratete den wesentlich älteren General Pavel de Moerder. Das Paar engagierte Trophimowsky als Hauslehrer für die Kinder, dieser aber verliess seine Frau und brannte mit Nathalie und den Kindern aus Moskau durch. Sie gelangten über die Türkei und Italien nach Genf, wo sich zu der Zeit auch der Poet Arthur Rimbaud aufhielt. Es gibt Spekulationen, dass er der biologische Vater Isabelles sei. Soweit die Abstammung, schon für sich genommen eine Räuberpistole. Und nun der Werdegang! Isabelle wurde zu Hause durch Trophimowsky unterrichtet. Mit Muttersprache Französisch sprach sie auch Russisch, Deutsch, Italienisch und erhielt auch Unterricht in Griechisch, Latein und Arabisch. Sie studierte Philosophie, Metaphysik, Chemie, Geschichte und Geographie. Ihre Leidenschaft aber galt der Literatur: schon als Teenager las sie Rousseau, Voltaire, Tolstoi, Loti, Zola und Baudelaire. Dank Trophimowskys Nonkonformismus war es ihr erlaubt, schon früh Männerkleider zu tragen. Sie galt bereits als Nordafrika-Expertin, bevor sie einen Fuss auf den Kontinent setzte. Als “Mann” konnte sie dann auch quer durch Algerien reisen; ihre Liebe galt nie den Kolonialisten, Frankreich verbot ihr sogar vorübergehend das Land und sie kehrte nur dahin zurück, weil sie einen Araber heiratete. Mit 27 Jahren starb sie, weil eine plötzliche Flut ihr Zelt davonschwemmte… (Lectio, 19.7.2020)

Isabelle Eberhardt was a Swiss explorer and writer who lived and travelled extensively in North Africa. For her time she was a liberated individual who rejected conventional European morality in favour of her own path.
She was born the 17th of February 1877 in Geneve, Switzerland. Her mother was a Lutheran aristocrat with roots in Germany and Russia, her father was the family’s tutor Alexandre Trophimowsky, an Armenian-born anarchist and former priest.
Both of her parents dead, Isabelle began to travel North-Africa. Dressed as a man and calling herself Si Mahmoud Essadi, Eberhardt travelled in Arab society with a freedom she could not otherwise have experienced. She had converted to Islam and regarded it as her true calling in life. By that time she was fluent in French and Arabic and spoke German, Russian and Italian.
In young age of 27 she died in a flash flood in Aïn Séfra, Algeria.
She already had written several books wich still are a fascinating reading matter.

Published by

hibouh

read me! Und weiterhin.... Die Labyrinthe von Hibouh: Orte der Sehnsucht. Oasen für alle Umtriebigen und Nachtschönheiten. Inseln im opaken Licht der Phantasie unter einem fleischig dahinziehenden Mond. Leise Dämmerung auf den Höhen. Neugierig geworden? Wir bringen Sie hin, wo Erleben und Erkennen eins werden. Nur Mut - lüften Sie dieses Geheimnis!

Leave a comment