Die Beschreiberin:
Die Morgensonne erscheint hinter einer dunkeln Wolkenwand, deren oberen Rand sie blendend hell fӓrbt. Berge und Meer zeigen sich in gleichmütigem Bleigrau. Immerhin ist da ein Silberstreif am Horizont. Von irgendwo ist der Ruf der Wildgӓnse zu hören. Ein Fischer im Neoprenanzug entsteigt den Fluten, ganz ohne Schaum, jedoch mit Harpune. Die Frühlingswӓrme ist vom Himmel gefallen, wie man hier sagt, cemre düştü.…
und sie erklärt uns “The Making Of”:
Hauptmotiv: Erscheinung: “Die Morgensonne erscheint”, “Ein Fischer entsteigt den Fluten” (Anspielung auf die Schaumgeburt der Aphrodite aus dem Meer), “Berge und Meer zeigen sich”, Die Frühlingswӓrme fӓllt”…Die Wildgӓnse rufen, von wo? Von rechts, von links? Nein, von “irgendwo”, sie sind nur zu hören, nicht zu sehen (sind noch nicht erschienen).
Der Silberstreif am Horizont wird nur wegen der Redensart dort lokalisiert, in Wirklichkeit ist er am Strand, denn die dunkle Wolkenwand verunmöglicht ihn in der Ferne……
Blei und Silber werden explizit erwӓhnt, das flüssige Quecksilber nur als “Meer”, eisern ist die Harpune, Aphrodite regiert das Kupfer.
Der ganze Text ist nur kurz, zum einen wegen der nötigen Konzentration, zum anderen, weil auch der Eindruck auf die Beschreiberin nur kurz war.
Sie ging dann weiter mit dem Hund “gassi” und sinnierte über die ersten Mohnblumen, die wie Blutstropfen (arteriell) im grünen Gras erschienen.